Skip to main content

Aktuelles

Immer auf dem neusten stand

Aktuelles


Klimabäume - Gehölze der Zukunft

Die vergangenen Jahre haben bewiesen, dass manche alteingesessenen Baumarten den steigenden Temperaturen und Extremwetterereignissen des Klimawandels nicht gewachsen sind. Dennoch gibt es Gehölze, die erstaunliche Anpassungsfähigkeiten besitzen: die Klimabäume.

Die Pflanzenwelt dem Klima anpassen

Klimabäume zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Sie sind in der Lage, mit Herausforderungen wie starkem Frost, anhaltender Trockenheit und intensiver Hitze umzugehen. Selbst extremen Wetterbedingungen wie heftigen Stürmen oder starken Temperaturschwankungen begegnen sie mit Widerstandskraft. In urbanen Gebieten kommt dazu, dass die dort angepflanzten Bäume den Anforderungen des Stadtklimas wie erhöhter Luftverschmutzung, begrenztem Wurzelraum und zu hohem Salzgehalt im Boden durch Streusalz gerecht werden.Traditionell gepflanzte Bäume wie Linden, Ahorne, Kastanien und Platanen leiden unter den Stressfaktoren, die der Klimawandel mit sich bringt. Klimabäume ersetzen jedoch keineswegs die alten heimischen Baumarten, sondern ergänzen diese lediglich.

 

Liste mit Klimabäumen für eine nachhaltige Bepflanzung

Wir stellen Ihnen fünf vielversprechende Klimabäume vor, die sich besonders für nachhaltige Bepflanzungen im heimischen oder auch gewerblichen Garten eignen. Sie punkten damit, dass sie Trockenheit gut überstehen sowie hitzeresistent und pflegeleicht sind. Einige von ihnen beeindrucken mit spektakulären Herbstfärbungen, dekorativen Früchten oder Blüten, die Bienen anlocken.

 

#1 Bio-CO2-Klimabaum Kiri-Baum (Paulownia fortunei 'xP. Tomentosa')

Typ: Kleingehölz

Wuchshöhe: bis 15 m

Wuchsbreite: bis 5 m

Blätter: grün, oval und spitz zulaufende Blattform

Standort: sonnig

Besonderheit: sehr schnellwachsend; speichert viermal so viel CO2 wie heimische Arten; Lila Glockenblüten; pflegeleicht

 

#2 Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Heptacodium miconioides)

Typ: Kleingehölz

Wuchshöhe: bis 4 m

Wuchsbreite: bis 3 m

Blätter: grün mit eiförmiger Blattform

Standort: sonnig bis halbschattig

Besonderheit: sehr winterhart; insektenfreundlich

 

#3 Eisenbaum (Parrotia persica)

Typ: Gehölz für kleine Gärten

Wuchshöhe: bis 10 m

Wuchsbreite: bis 10 m

Blätter: grün mit verkehrt eiförmiger Blattform

Standort: sonnig bis halbschattig

Besonderheit: wächst sehr langsam; fantastische Herbstfärbung

 

#4 Zürgelbaum (Celtis occidentalis)

Typ: Großgehölz

Wuchshöhe: bis 25 m

Wuchsbreite: bis 10 m

Blätter: grün mit eiförmiger bis länglich-elliptischer Blattform

Standort: sonnig bis halbschattig

Besonderheit: essbare Steinfrucht; Herbstfärbung in gelb-orange

 

#5 Waldkiefer (Pinus sylvestris)

Typ: Nadelbaum

Wuchshöhe: bis 35 m

Wuchsbreite: bis 10 m

Blätter: blaugrüne Nadeln, paarweise zusammenstehend

Standort: sonnig

Besonderheit: hängende Zapfen; verträgt trockenen Boden und kurzzeitige Überflutung

 

Wollen Sie mehr zum Thema Klimabäume erfahren? Unsere Experten für eine nachhaltige Bepflanzung in Ihrem Garten beraten Sie gerne mit ihrer fachlichen Expertise. Gemeinsam finden Sie ein Klimagehölz, dass zu Ihrem Garten passt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin!

Sieben Söhne des Himmels Strauch, ein Klimabaum im Garten, der von weiteren Pflanzen umgeben ist

Sieben Söhne des Himmels Strauch

Klimabaum im Vorgarten / Einfahrt in einem sonnigen und trockenen Standort

Klimagehölz mit sonnigem Standort