Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness Teilen
Im Garten- und Landschaftsbau geht es neben Ästhetik auch um ethische und ökologische Verantwortung. Seit vielen Jahrzehnten setzen wir deshalb auf Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness – Werte, die in unserer Unternehmensphilosophie fest verankert sind.
Bereits lange vor der Einführung des Lieferkettengesetzes in Deutschland haben wir strenge Sorgfaltspflichten innerhalb unserer Lieferkette beachtet. Unser Lieferantenkodex stellt sicher, dass wir und auch unsere Partner sowie Lieferanten verantwortungsbewusst handeln.
Forster Selection: Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit
Ein zentrales Element unserer Unternehmenswerte ist die Forster Selection. Sie steht für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit bei der Auswahl unserer Partner, Produkte und Materialien.
Qualität durch Kontrolle: Wir besuchen regelmäßig unsere Produzenten vor Ort und testen alle verwendeten Materialien gründlich. So stellen wir sicher, dass nur Produkte eingesetzt werden, die unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Diese Praxis stärkt die Transparenz und das Vertrauen unserer Kunden in unsere Arbeit.
Regionalität im Fokus: Forster arbeitet seit vielen Jahren eng mit spezialisierten, regionalen Unternehmen zusammen. Durch diese Partnerschaften fördern wir die lokale Wirtschaft und verkürzen Transportwege – ein Beitrag zum Klimaschutz. Der intensive Austausch über ökologische und soziale Standards ist dabei ein fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit.
Nachhaltigkeit und Verantwortung: Ein wichtiges Prinzip der Forster Selection ist der bewusste Verzicht auf Importwaren und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Tropenhölzer kommen bei uns nicht zum Einsatz – stattdessen setzen wir auf heimische Holzarten, wie Eichenholz aus der bayrischen Rhön, die wir für unsere hochwertigen Outdoorküchen verwenden.
Regionaler Stein mit Charakter: Bergische Grauwacke
Ein langjähriger und geschätzter Partner in der Steinlieferung ist die BGS Bergische Grauwacke. Dieses Sedimentgestein, das vor etwa 380 Millionen Jahren entstand, wird in einem Steinbruch in Lindlar abgebaut. Jeder Stein ist durch seine individuelle Farbe, Struktur und Zeichnung ein Unikat. Durch regelmäßige Besuche im 800.000 m² großen Steinbruch überzeugen wir uns persönlich von der Qualität und den hohen Standards der Produktion.
Verantwortungsvolles Handeln als Leitprinzip
Für uns bei Forster ist das Lieferkettengesetz kein neues Thema, sondern gelebte Praxis. Mathias Forster bringt es auf den Punkt:
„Das Lieferkettengesetz mag für manche Unternehmen eine neue Herausforderung darstellen. Für uns ist es bereits gelebter Alltag und seit Jahren in unseren Unternehmenswerten verankert.“
Unsere Verpflichtung zu sozialer und ökologischer Verantwortung bleibt auch in Zukunft fester Bestandteil unseres Handelns im Garten- und Landschaftsbau.